Am Anfang war das Licht!
Rückblickend auf die Geschichte der Energieversorgung für die Landeshauptstadt Schwerin, haben wir die Meilensteine dieser Entwicklung für Sie in Bildern zusammengestellt.

• Stromverbrauch ca. 8,3 Mio. kWh für 4.099 Hausanschlüsse mit insgesamt 17.992 Zähler; 180 km Verteilungsnetz mit Hoch- und Niederspannungskabeln, 24km Hoch- und Niederspannungsfreileitungen und 26 km Hausanschlussleitungen

20 Jahre


Seit mehr als 50 Jahren wird das Gewerbegebiet Sacktannen über zwei Mittelspannungskabel mit elektrischer Energie versorgt, die von dem Umspannwerk in Lankow geliefert wird. Diese beiden 20kV-Leitungen stellen eine direkte und wichtige Verbindung von zwei Umspannwerken dar und verlaufen geradewegs durch den Neumühler See. Nun war die Erneuerung dieser Kabel erforderlich.
Mit der Unterstützung einer Rostocker Spezialfirma haben Taucher die Kabel von einem schwimmenden Ponton aus verlegt.
Zunächst wurden jedoch die beiden alten Kabel geborgen. Die neuen Kabel wurden anschließend in Schutzrohren durch den See geführt. Das minimiert in Zukunft den Erneuerungsaufwand und schont damit den See.